News

December 6, 2024

Zwei TUDa-Start-ups unter den Preisträgern des Hessen Ideen Wettbewerbs – Wegweisende Innovationen für die Zukunft

Die Innovationskraft hessischer Hochschulen leistet einen entscheidenden Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unseres Landes – das zeigte einmal mehr der Hessen Ideen Wettbewerb, der in diesem Jahr zum neunten Mal ausgerichtet wurde. Mit insgesamt fünf Teams war die Technische Universität Darmstadt stark vertreten, darunter die beiden ausgezeichneten Start-upsMimoSense und TwinWatt die mit ihren innovativen Ansätzen zentrale Zukunftsthemen adressieren.

 

2. Platz für MimoSense: Revolutionäre Sensorik für Gesundheit und Umwelt

Das Team des TUDa-Start-ups MimoSense bestehend aus Dr. Romol Chadda und Dr. Omar Ben Dal. Sie, überzeugten die Jury mit hochsensiblen, ultradünnen und reaktionsschnellen Kraft- und Schwingungssensoren, die gleichzeitig über drei Messprinzipien Vitaldaten „fühlen“ können – wie eine digitale Haut. Die vielseitige Anwendbarkeit, etwa zur Prävention des plötzlichen Kindstods oder in der Pflege, und das enorme Potenzial dieser technologischen Innovation wurden mit dem zweiten Platz und einem Preisgeld von 7.000 Euro honoriert.

 

 

4. Platz für TwinWatt: Effiziente Windkraft für die Energiewende

Aufgrund der außergewöhnlich hohen Qualität der eingereichten Ideen entschied sich die Jury, einen zusätzlichen vierten Platz zu vergeben. Dieser ging an TwinWatt, ein Team der TU Darmstadt bestehend aus Erik Kohler, Robert Maier, Oliver Pfeiffer, Felix Kohler und Axel Kohler. Ihr Konzept: vertikale Windkraftanlagen mit zwei Rotoren und speziellen Windleitelementen, die maximale Effizienz ermöglichen und den dezentralen Ausbau der Windkraft vorantreiben. Die Jury würdigte diese Innovation als wichtigen Beitrag zur Energiewende und verlieh dem Team ein Preisgeld von 2.000 Euro.

 

Technologischer Scharfsinn mit gesellschaftlichem Mehrwert 

Wissenschaftsminister Timon Gremmels betonte in seiner Würdigung die gesellschaftliche Relevanz der präsentierten Ideen: „Die ausgezeichneten Ideen greifen mit technologischem Scharfsinn zentrale Zukunftsthemen auf: nachhaltiges Wirtschaften, umweltschonende Antriebe, ethische Verantwortung und demographischen Wandel. Jedes Projekt, das hier vorgestellt wird, hat das Potenzial, unsere Gesellschaft ein Stück besser zu machen.“

 

Hessen Ideen: Ein Wettbewerb für Hochschulgründungen 

Der Hessen Ideen Wettbewerb, der in diesem Jahr 37 Teams aus 13 Hochschulen nominierte, bietet gründungsaffinen Hochschulangehörigen eine Plattform, um ihre unternehmerischen Ideen zu präsentieren. Nach einer Online-Abstimmung und einer Bewertung durch Fachgutachter qualifizierten sich 13 Teams für das Finale. In einem hochkarätigen Pitch vor der Jury wurden die besten Ideen ausgezeichnet.

Die TU Darmstadt war mit fünf Finalisten-Teams stark vertreten: MimoSense, TwinWatt, MediEM, Gedyte und VisPAGI (beide nominiert durch hessian.AI). Diese Teams zeigen eindrucksvoll, welche Innovationskraft aus Hessens Hochschulen hervorgeht und wie sie zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft beitragen.

Weitere Informationen: www.hessen-ideen.de

Bleib auf dem Laufenden mit dem HIGHEST-Newsletter