News

7. April 2025

TU-Start-up GEDYTE überzeugt bei Crowdfunding-Kampagne „future of food“

Erfolgreiche Finanzierung für smarte KI-Lösung im Gewächshaus


Darmstadt, 4. April 2025.

Das Start-up GEDYTE der Technischen Universität Darmstadt zählt zu den erfolgreichen Teilnehmenden der landesweiten Crowdfunding-Kampagne „future of food“ von Hessen Ideen. Mit seiner KI-basierten Lösung für den effizienten Betrieb kleiner Gewächshäuser sammelte das Team 8.910 Euro ein – darunter 4.095 Euro Cofunding von Hessen Ideen und 20 privaten Unterstützer:innen.

GEDYTE entwickelt ein intelligentes Monitoring- und Beratungssystem für die Pflanzenproduktion in Kleingewächshäusern. Mithilfe von Sensoren und künstlicher Intelligenz analysiert das System Umweltbedingungen wie Temperatur, Licht und Feuchtigkeit und gibt darauf basierende Handlungsempfehlungen zur Optimierung des Pflanzenwachstums. Ziel ist es, ressourcenschonende und digitale Landwirtschaft auch für kleinere Betriebe zugänglich zu machen.

Das Start-up wird im Gründungsprozess vom Innovations- und Gründungszentrum HIGHEST der TU Darmstadt betreut. Für die Teilnahme an der Crowdfunding-Kampagne wurde GEDYTE jedoch im Rahmen des Wettbewerbs jedoch direkt von Hessen Ideen vorbereitet und begleitet. Die Kampagne wurde gemeinsam mit der Crowdfunding-Plattform UNIKAT an der Universität Kassel organisiert und unterstützte insgesamt sechs Start-ups aus hessischen Hochschulen, die sich mit innovativen Ideen für nachhaltige Ernährung positionieren.

Neben GEDYTE überzeugten die Teams Ceres FieldCheck (Frankfurt School of Finance and Management), Cultura Sustain (Hochschule Fulda / Universität Marburg), GOPREP (Goethe-Universität Frankfurt), Preserve Food (Technische Hochschule Mittelhessen) und REVOJA (Hochschule Geisenheim / Universität Gießen). Insgesamt wurden 45.533 Euro eingeworben, davon 21.627 Euro durch Cofunding.

Weitere Informationen

Gründerstory GEDYTE

Bleib auf dem Laufenden mit dem HIGHEST-Newsletter