Partner

Für uns ist Networking mehr als lächeln und händeschütteln. Es ist das Pflegen starker Wurzeln für das Wachstum stolzer Bäume. Wir legen größten Wert auf bedeutsame Kooperationen, auf bereichernden Austausch und fruchtbaren Boden für Innovationen aus Darmstadt.

Event-Sponsoring

Ob Start-up & Innovation Day, der TU-Ideenwettbewerb, foundersXchange oder mit deinem Event – gemeinsam können wir mehr erreichen! HIGHEST setzt auf starke Partnerschaften mit Institutionen und Unternehmen.  

 

Ökosystem-Partnerschaften

Gemeinsam bringen wir Start-ups und Ausgründungen voran, schauen nach Förderchancen, nach Räumen und Laboren oder passgenauen Programmen!

Strategische Partnerschaften der TU Darmstadt

Neue Ideen und unkonventionelle Lösungsansätze entstehen in der projektunabhängigen institutionellen Zusammenarbeit zwischen Universität und Unternehmen. Die TU Darmstadt hat fünf strategische Partnerschaften.

Erfolgs­geschichten

Sucess Story

5. Oktober 2020

Wingcopter – Innovationskraft und Pioniergeist

Die TU-Ausgründung Wincopter hat den Durchbruch im Markt erfolgreich geschafft.

Sucess Story

15. März 2022

Roboter-Gehirn auf Kontrollgang

Start-up Energy Robotics löst weltweit sensible Überwachungsaufgaben. Im März 2019 haben die ehemaligen Doktoranden an der TU Darmstadt, Alberto Romay, Stefan Kohlbrecher, Dorian Scholz und der TU-Alumnus Marc Dassler zusammen mit Professor Oskar von Stryk das Unternehmen „Energy Robotics GmbH“ gegründet. Heute, nur drei Jahre später, ist das Team mit seiner Software für autonome Inspektionsroboter weltweit führend auf dem Markt für die Überwachung von Öl-, Gas- oder Chemieanlagen. Die Software von Energy Robotics ist bereits in 13 Ländern in vier Kontinenten erfolgreich im Dauereinsatz und die TU-Ausgründung weiter auf Expansionskurs.

IP

10. Februar 2022

Zukunftsweisendes Modell der Rechteübertragung: TU Darmstadt geht mit „IP for Shares“ in Gründungsoffensive

TU Darmstadt / HIGHEST setzt neue Maßstäbe bei der Rechteübertragung für Start-ups. Bahnbrechend einfacher und liquiditätsschonenderer Zugang zu geistigem Eigentum für Start-ups. Focused Energy plant als erstes Start-up die Nutzungsmöglichkeit von „IP for Shares“.

News

4. Mai 2022

Plattform HIGHWAY

TU Darmstadt schafft weltweiten digitalen Marktplatz für Innovation

News

18. November 2021

Voll besetzt: foundersXchange CAPITAL Day für Tech-Start-ups initiiert von HIGHEST

Mit dem foundersXchange CAPITAL Day vernetzt HIGHEST Darmstädter Start-ups und Investoren am 23. November 2021 bei einem einzigartigen Pitch-Event.

Sucess Story

6. Januar 2021

Magnetismus statt Kompression

Die TU-Ausgründung MagnoTherm ist bereit für den Durchbruch am Markt.

Ökosystem Partnerschaften

Zusammen mehr erreichen. Mit gemeinsamen Events, Austausch von Informationen und Teilen von Zielen.

StartUpSecure

Unser Partner für alles rund um IT-Sicherheit – in zwei Phasen. Zum einen die Entwicklungsphase und erfolgreiche Gründung, zum anderen die Markteinführung von Produkt oder Dienstleistung. Zielgerichtete Marketing- und Vertriebsstrategien sollen hier die Marktreife demonstrieren, die eine erfolgreiche Umsetzbarkeit sichert („proof of technology)“.

StartUpSecure

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kooperations­partner:innen!

Kontakt aufnehmen

Techquartier

Mitten in Frankfurt bietet das TechQuartier Gründenden und Unternehmen Zugang zu
zukunftsorientierten, innovativen Programmen sowie zu einem vielseitgen, dynamischen Netzwerk.

Das TechQuartier ist ein Innovation Hub und bietet in zentraler Lage Frankfurts Raum zum Arbeiten und Vernetzen an. Mit über 100 Veranstaltungen und ko-kreierten Programmen pro Jahr, wie Meetups, Hackathons und Bootcamps, Trainings und Fortbildungen, findet hier die Umsetzung digitaler Innovationen statt. Gleichzeitig ist das TechQuartier die Anlauf- und Kontaktstelle für etablierte Unternehmen aus der Finanz- und Realwirtschaft zur dynamischen Gründerszene: Als Ökosystem-Manager der Metropolregion Frankfurt Rhein-Main setzt sich das TechQuartier für eine engere Vernetzung und Zusammenarbeit lokaler Start-up-Initiativen und bei der Unterstützung von Unternehmensgründungen ein. Die Innovationsplattform richtet ihre Ökosystem-Aktivitäten an gesellschaftlich relevanten Industrie- und Technologietrends aus. Entlang dieser Themen bietet das TechQuartier industriespezifische sowie industrieübergreifende Start-up-Programme an. Diese zielen auf unterschiedliche Phasen des Start-up-Lebenszyklus ab, angefangen bei Gründung und Inkubation,  über Fundrasing bis zu Akzeleration und Skalierung.

Website

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kooperations­partner:innen!

Kontakt aufnehmen

Digital Hub „Cybersecurity“

Digital Hub „Cybersecurity“ vernetzt Akteure aus etablierten Unternehmen, Forschung und Gründerszene und schaffen Awareness bei Influencern, Investoren und Stakeholdern. Zudem unterstützen sie Sicherheits-Start-ups in Deutschland bei der Kommerzialisierung, Skalierung und Internationalisierung ihrer Lösungen und Unternehmen.

Website

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kooperations­partner:innen!

Kontakt aufnehmen

Hub31

Das HUB31 bietet als zentraler Knotenpunkt für das Start-up-Ökosystem in Darmstadt Co-Working-Räume, Büros, Werkstätten für Metall- und Holzbearbeitungsmaschinen, Wasser- und Laserschneidgeräten, 3-D-Drucker sowie eine Schweißwerkstatt. Im Lounge-Bereich finden Veranstaltungen und Events statt.

Website

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kooperations­partner:innen!

Kontakt aufnehmen

Cesah

Das Centrum für Satellitennavigation Hessen (cesah) ist ein dynamisches Kompetenz- und Gründungszentrum für die Anwendung von Raumfahrttechnologien. Mit Sitz in unmittelbarer Nähe zum Europäischen Satellitenkontrollzentrum ESOC in Darmstadt sind wir Ihre zentrale Kontaktstelle in Sachen Raumfahrt-Business. Wir informieren, vernetzen, unterstützen und fördern das Space-Ökosystem in Hessen und Umgebung.

Website

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kooperations­partner:innen!

Kontakt aufnehmen

hessian.AI

hessian.AI ist ein Zentrum mit einer zukunftsgerichteten Forschungsagenda. Das wissenschaftliche Leitziel ist es, die dritte Welle der KI zu etablieren. Mit ihren Programmen „Ignition“ und „Rising“ unterstützen sie Gründer:innen in heißen Phasen beim Starten und Wachsen.

Website

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kooperations­partner:innen!

Kontakt aufnehmen.

YUBBIZ.DE – die Gründungsinitiative der h_da

YUBIZZ ist ein 24-monatiges Förderprogramm für wissens- und technologiebasierende Start-ups des Career Centers der h_da.

Website

Hessen Ideen

Als Initiative des Landes Hessen, der hessischen Hochschulen sowie hessischer Unternehmen ist es die Aufgabe von Hessen Ideen, unternehmerische Ideen an Hochschulen zu zu finden und zu fördern.

Website

Sozialinnovator Hessen

Der Sozialinnovator Hessen unterstützt als Förderprogramm Menschen, die planen, ein Sozialunternehmen in Hessen zu gründen oder ihre Gründung weiter voranbringen möchten.

Website

Business Angels Frankfurt Rhein-Main

Seit mehr als 20 Jahren mobilisieren wir Business Angels und führen sie mit Startups zusammen. Mit über 150 Mitgliedern (Stand Ende 2020) und über 25 Veranstaltungen pro Jahr sind wir eines der aktivsten BA-Netzwerke in Deutschland.

Website

Kooperationen und Fördermöglichkeiten

HIGHEST setzt auf starke Partnerschaften mit Institutionen und Unternehmen.

Vorteile für Unternehmen

HIGHEST setzt auf starke Partnerschaften mit Institutionen und Unternehmen, um gemeinsam Antworten auf die drängendsten globalen Herausforderungen unserer Zeit zu finden.

Als Partner von HIGHEST erhalten Sie Zugang zum Innovationspotenzial der TU Darmstadt und deren Start-ups sowie zum gesamten Hochschul- und Wissenschaftsnetzwerk. Sie werden Teil des Ökosystems und erleben hautnah Erfindergeist von ersten Ideen oder frühen Innovationen bis hin zu wissens-und technologiebasierten Gründungen, die bereits einen erfolgreichen Markteintritt geschafft haben.

Dabei stellen wir Ihre Branchenspezifischen Bedarfe in den Vordergrund und sind Ihr Lotse durch das Ökosystem.

Ihre Vorteile:

  • Sie sichern sich Zugang zu neuesten Technologien und innovativen Geschäftsideen unseres gesamten Hochschul- und Wissenschaftsnetzwerks
  • Sie positionieren sich als innovatives Unternehmen und erhöhen Ihre Awareness und Reputation im Ökosystem Rhein-Main
  • Durch die Vernetzung mit Gründerinnen und Gründern lernen Sie frühzeitig innovative Talente und Nachwuchskräfte kennen
  • Mit der Förderung von Innovationen und Unternehmertum stärken Sie Ihre Corporate Social Responsibility (CSR)
Kontakt aufnehmen

Innovator:innen

Netzwerk

Ideen

Start-ups

Event-Sponsoring

HIGHEST Club

individuelles Start-up-Scouting

Unsere Events

TU-Ideenwettbewerb

Rund 100 Einreichungen – 1 Finale. Hat deine Idee das Potential im Live Event vorgestellt zu werden?

Start-up &
Innovation Day

Beim InnoDay treffen in Darmstadt Founderspirit und Innovationsgeist auf Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

foundersXchange

Kontakte und Erfahrungen sammeln auf Augenhöhe – der Austausch unter Gründer:innen

Ringvorlesung

Der Event, bei dem der Prozess der Gründung anhand zahlreicher Beispiele praxisnah gezeigt wird. Von Ideengenerierung bis Rechtliches.

HIGHEST Club

Mehr erfahren

Beratung

Mehr erfahren

Schnelle Frage?
Gute Antwort!